
Presseseite / page de press / press page
wichtige Daten:
18. Februar 11h Presserundgang / Eröffnung
19. Februar 2016 19h Eröffnung mit Festansprache von Prof. Dr. Karin Leonhard
20. März 18h Künstlergespräch: Prof. Peter Weibel (ZKM) im Dialog mit Tim Otto Roth
Pressemitteilungen/ press release:
Medienmitteilung vom 22.02.2016
communiqué de presse du 22.02.2016
press release
Pressebilder/ press pictures:
Für Bilder in Druckauflösung bitte auf die jeweiligen Bilder klicken. Bildbeschreibungen und Credits sind auch im Metacode abgelegt.
/ For pictures in print quality please click on the correspondent pictures. You find captions and credits in the picture's meta code.

aura calculata, eine Klanginstallation basierend auf gläserenen Wasserorgelpfeifen, die eigens für die Ausstellung XX oder der 'Mummelsee in der Pfanne' entsteht. 18 Orgelpfeifen auf Acrylglasrohrgerüst, Elektronik, Wind- und Wassersystem, ca. 200 x 200 x 200cm, 2016. Credit: Imachination Projects
Flora domestica, Schattenbildherbarium mit einer Auswahl von 60 Schattenaufnahmen, je 49,8 x 33,5 cm, Lambdaprint auf Aluminium-Dibond, 2003-2008/ 2016. Credit: Imachination Projects

Flora domestica und sterea skia. Credit: Franz Wamhof

In dem Environment sterea skia wandeln sich beim Aufsatz einer Anaglyphenbrille die virtuell projizierten Baumschatten in räumliche Figurationen. Credit: Wilfried Beege

Die älteste Arbeit in der Ausstellung, die einen Einblick in Tim Otto Roths Frühwerk gewährt: Praya, 15 Handabzüge auf Silbergelatine, je 40x50 cm, 1997. Credit: Franz Wamhof

"Painting has come to an end. Who can do anything better than this propeller. Can you?", Alubronze-Skulptur mit Wandzeichnung "Waldsterben" im Hintergrund, Leihgabe von Wiegert & Bähr in Renchen. Credit: imachination projects

Der Raum zur Schwarzwaldmühle mit einem Kaplanflügel als Alubronze-Skulptur im Vordergrund, einer Leihgabe von Wiegert & Bähr in Renchen. Credit: imachination projects

Imachinationen Komposit, Impression vom Eröffnungsabend. Credit: Jörg Kallinich

Kontemplative Kreiszahl Pi: Die 100 Tage - 100 Imachinationen, die Tim Otto Roth 2005 als Großproektion an der Neuen Bibliothek von Alexandria präsentiert hatte, wurden für die Austellung als ovals Großplakat aufbereitet. Ca. 260 x 800cm. Credit: Franz Wamhof

spectral revision, je ca. 45 x 45, 2014. Credit: Imachination Projects

aura calculata, eine Klanginstallation basierend auf gläserenen Wasserorgelpfeifen, die eigens für die Ausstellung XX oder der 'Mummelsee in der Pfanne' entsteht. 18 Orgelpfeifen auf Acrylglasrohrgerüst, Elektronik, Wind- und Wassersystem, ca. 200 x 200 x 200cm, 2016. Credit: Imachination Projects

aura calculata, eine Klanginstallation basierend auf gläserenen Wasserorgelpfeifen, die eigens für die Ausstellung XX oder der 'Mummelsee in der Pfanne' entsteht. 18 Orgelpfeifen auf Acrylglasrohrgerüst, Elektronik, Wind- und Wassersystem, ca. 200 x 200 x 200cm, 2016. Credit: Franz Wamhof

Tim Otto Roth beim Ausstellungsaufbau von XX oder der 'Mummelsee in der Pfanne', Februar 2016. Credit: Imachination Projects
News & Reviews
May 2016, Tim Otto Roth, Städtische Galerie Offenburg, by Jürgen Reuß, (pp. 17-18) artline
24 March 2016, Der große Gegenentwurf - Peter Weibel erklärt in Tim Otto Roths Ausstellung dessen höchst attraktive Modernekritik, by Juliana Eiland-Jung, Badische Zeitung
24 March 2016, ZKM-Direktor Peter Weibel unterhält sich mit Tim-Otto Roth, by Jürgen Haberer, Offenburger Tageblatt.
18 March Hymnen an den Mummelsee, by Rainer Braxmaier, Badisches Tagblatt
7 March 2016, aura calculata – eine besondere Orgel, Organ _ Journal für die Orgel
March 2016 XX oder: Der Mummelsee in der Pfanne, Artprofil
25 February Das ästhetische Potenzial der Naturgesetze, by Jürgen Reuß, Badische Zeitung
23 February 2016 Tim Otto Roth und die Kulturgeschichte der Schattenbilder, by Jutta Hagedorn, Offenburger Tageblatt.
23 February 2016 Wanderer zwischen Kunst und Wissenschaft, by Rembert Graf Kerssenbrock, Stadtanzeiger
19 February 2016
Roth: XX, Inka Magazin
20 February 2016 Eintauchen in die Welt der Physik by Jürgen Haberer, Lahrer Zeitung.
18 February 2016 Sinn und Sinnlichkeit der Zahl Pi by Ralf Burgmaier, Badische Zeitung
18 February 2016 Sinn und Sinnlichkeit der Zahl Pi by Ralf Burgmaier, Badische Zeitung