Hellpach, Willy: Das Pathologische in der modernen Kunst, Heidelberg 1911
Atmospheric Research
Gruner, P.: Schematische Darstellung des Verlaufs der Dämmerungsfarben, in: Mitteilungen der Naturforschenden Gesellschaft, Bern 1915
Gruner, P.: Die Dämmerungserscheinungen nach bisherigen und neuere Beobachtungen in der Schweiz, in: Beiträge zur Physik der freien Atmosphäre, VIII, Bern 1917
Gruner, P.: Anleitung zur Beobachtung der Dämmerungsfarben; in: Meteorologische Zeitschrift, Heft 12, Braunschweig 1917
Gruner, P.: Les Phénomènes Crépusculaires d’après les Observations anciennes et récentes faites en Suisse ; in: Archives des sciences physiques et naturelles, Vol. 45 Janvier 1918
Meyer, H. ; Moser, F. : Alpine Dämmerungserscheinungen Bericht an den Schweizer Alpenclub über die Expeditionen auf den Piz Languard und auf das Faulhorn im Sommer 1916, Beilage zum Jahrbuch LII des Schweizer Alpenclubs, Bümpliz-Bern 1918

Die Dämmerungsfarben im Sonnenvertikal - nach den Beobachtungen auf Piz Languard, 3268 m von H. Meyer und auf dem Faulhorn, 2683 m von F. Moser im Sommer 1916, zusammenstellt von H. Meyer (click to enlarge)
Gruner, Paul: Die Färbungen des Himmels Akademischer Vortrag gehalten in der Aula der Universität Bern am 16. Januar 1920, Bern 1921
Gruner, P.: Observations des phénomènes crépusculaires en haute montagne, Archives des Sciences Physiques et Naturelles, 5. Jahrgang Vol. 9, Genève 1927
Götz, F.W. Paul: Die Aroser Lichtsäule vom 15. Januar 1931, Gerlands Beiträge zur Geophysik Bd. 34 (Köppen-BandIII), 119-154, 1931
Götz, F.W. Paul: Zum Strahlungsklima des Spitzbergensommers, Strahlungs- und Ozonmessungen, Strahlungs- und Ozonmessungen in der Königsbucht 1929, Gerlands Beiträge zur Geophysik Bd. 31, 119-154, 1931

F.W. Paul Götz was in 1929 the first German in the Kingbay who made climatological measurements (vgl. Zum Strahlungsklima des Spitzbergensommers)
Hydrodynamics
Letztmann, Johannes: Experimentelle Untersuchungen an Wasserwirbeln, in: Beiträge zur Geophysik, Bd. XVII, Heft 1, 1927
The beginning of cosmic ray research (including Jungfraujoch)
Büttner, Konrad: Versuche über die durchdringende Strahlung; in: Zeitschrift für Geophysik, Jahrg. 3, Heft 4, Braunschweig 1926


tests about the shielding of secondar radiation in the ice tunnel (right tunnel today), at the Jungfraujoch and the Aletsch Gletscher; in: Büttner, Konrad: Versuche über die durchdringende Strahlung, Zeitschrift für Geophysik, Göttingen November 1926
Von Salis, G.: Beiträge zum Intensitätsverlauf der Höhenstrahlung Beobachtungen im Jungfraugebiet 1927. Mit 5 Abbildungen (Eingeganen am 25. Mai 1928), in: Zeitschrift für Physik, 50. Band, 11. und 12. Heft, S. 793-807

Prof. Huber von Salis camped in 1926 for two weeks on the Mönch (4107 m) to measure cosmic rays. The Jungfrau is in the background. The photo hangs in the stations meeting room (click to enlarge).

Scheme from the expedition in 1926. (von Salis, G.: Beitrag zum Intensitätsverlauf der Höhenstrahlung, in: Zeitschrift für Physik, Berlin 1928, S.793-807)
Hoffmann, G.; Lindholm F.: Regiestrierbeobachtungen der Heßschen Ultra-γ-Strahlung auf Muottas Muraigl (2456m); in: Gerlands Beiträge zur Geophysik Bd. XX, S.12-54, Leipzig 1928
Stubbe, H.: Radium- und Röntgenstrahlung als mutationsauslösender Faktor, in: Strahlentherapie, 37, Band 1930, Berlin/Wien
Hess, Victor F.: Rückblick und Ausblick auf die Erforschung der kosmischen Ultrastrahlung auf alpinen Hochstationen, in: Verhandlungen der Schweizer. Naturforschenden Gesellschaft, Thun 1932, S. 259-262
Compton, Arthur H.: A geographic study of cosmic rays, in: the scientific monthly, January 1933, Vol. XXXVI, pages 75-87
Compton, Arthur H.: The natur of cosmic rays, in: the science of radiology 1933
Auger, Pierre; Leprince-Ringuet, L.: The lattitude effect for cosmic rays ; in : papers and discussions of the international conference on physics, London 1934, Vol. I Nuclear Physics, Cambridge
Auger, Pierre; Ehrenfest, Paul: Corpuscules Ultrapénétrants du Rayonnement Cosmique ; Extrait de : Comptes rendus des séances de l’Académie des Sciences, l. 199, p. 1609, séance du 26 décembre 1934, Paris
Leprince-Ringuet, L.; Auger, Pierre: Etude par la Méthode des Coincidences de la Variation du Rayonnement Cosmique suivant la Latitude ; in : Journal de Physique et le Radium, (1920 ?)
Eugster, J. ; Hauptmann, W. : Durchdringende Umgebungsstrahlung und Zellwachstum mit besonderer Berücksichtigung der Hessschen Ultrastrahlung und der Vorgänge im strahlenarmen Milieu; in: Strahlentherapie 49. Band 1934
Perkins, D.H..: Origin of Cosmic Ray Stars at Sea-Level, Nature, Vol. 160, page 707, November 22, 1947
Symposion on Cosmic-Rays, Krakow October 1947
Lattes, C.M.G.; Occhialini, G.P.S.; Powell, C.F.: Observations on the tracks of slow mesons in photographic emulsions, in: Nature, Vol. 160, p. 453, Oct.4, and p. 486, Oct. 11, 1947
Cüer, Pierre ; Morand, Max : Sur quelques phénomenes nucléaires d’origine cosmique observés au niveau de la mer ; extrait de : Comptes rendus des séances de l’Académie des Sciences, l. 199, p. 1609, séance du 26 décembre 1934, Paris
Morris, P.A.; Nickerson, W.J. : Cosmic Radiation and Cancer Mortality, in. Separatum Experentia, Vol. IV/7, 1948, pag. 251
Masshardt, Hanns: Von der Becquerel-Strahlung zum Zyklotron; in: Technische Rundschau und Allgemeine Industrie- und Handelszeitung, 40. Jahrgang Nr. 23, Bern 11. Juni 1948
Morand, Max ; Cüer, Pierre ; Edmont, Jean ; Moucharafyeh, Hassan: Sur les phénomenes produits dans l’émulsion sensible par les rayons cosmiques au niveau de la mer. nucléaires d’origine cosmique observés au niveau de la mer ; extrait de : Comptes rendus des séances de l’Académie des Sciences, 1948
Ehmert, Alfred : Ultrastrahlung von der Sonne, in: Z. Naturforschg. 3a, 264-285 (1948); eingegangen am 8. Mai 1948
Morand, Max: Rayons Cosmiques Évidence d’une dissymétrie Est-Ouest dans la répartition des traces isolées dues aux rayons cosmiques, Comptes rendus des séances de l’Académie des Sciences, 1949
Rossum, Lud van: Physique nucléaire Sur la mesure de masse des particule chargées, par comptage des grains dans les émulsions sensibles ; in: Comptes rendus des séances de l’Académie des Sciences, 1949
Harding, J.B.: Origin of Cosmic Ray Stars ; in : Philosophical Magazine, Ser. 7, vol. xl. P. 530, May 1949
Thomson, George.: The Production of Cosmic Ray Stars ; in : Philosophical Magazine, Ser. 7, vol. xl. P. 589, June1949
Rochester, G. D.; Butler, C.C.:The New Unstable Cosmic-Ray Particles, in: Reports on Progress in Physics, Vol. XVI, p.364, 1953 (reprint)

startrack of a neutrino decay in a cloud chamber installed at the Jungfraujoch by Alan Astbury (in: Rochester & Butler: The new unstable cosmic ray particles, UK 1953)
Mulvey, J. H.: A Study of a Disintegration Produced by a Particle of Energy ~ 20 000 GeV; in:Proceedings of the Royal Society of London. Series A, Mathematical and Physical Sciences, Volume 221, Issue 1146, pp. 367-383, 27. January 1954
Binggeli, Edmond M., Mesures de l’Intensité des Neutrons de la Radiation Cosmique, dans l’Eau, à Grandes Profondeurs, Helvetica Physica Acta, 28, 323 (1955)

Eine Jungfrau ohne Gleichen - La Jungfrau ou la Vierge sans rivales.
historic postcard of the Jungfrau region (click to enlare)
|